Diese Informationen können Spielern auf Mac, PC, PlayStation und Xbox helfen.
Wenn du Hilfe in Bezug auf die Internetverbindung deines Mobilgeräts suchst, dann findest du sie hier:
Bevor du diese Anweisungen befolgst, solltest du zuerst einige unserer grundlegenden Lösungsmöglichkeiten für Verbindungsprobleme versuchen.
Kabelgebundene Verbindungen können deutlich zuverlässiger sein als kabellose. Wenn du bislang über WLAN spielst, versuche dein Gerät per Kabel an deinen Router anzuschließen.
Versuche, dein Gerät so nah wie möglich an deinem Router zu platzieren. Die Reichweite eines Routers kann ziemlich gering sein. Je weiter dein Gerät von ihm entfernt ist, desto eher kommt es zu Verbindungsproblemen.
Je nach Standort deines Routers kann es schwierig sein, das Signal von ihm zu empfangen. Wände und große Objekte können die Übertragung behindern. Das Gleiche gilt für andere elektrische Geräte (etwa Mikrowellen), da sie eigene Signale aussenden. Wird das Signal deines Routers durch irgendetwas blockiert – etwa weil er unter deinem Bett oder in einem Schrank steht –, ist es deutlich schwerer für ihn, eine Verbindung zu deinem Gerät herzustellen. Platziere deinen Router im freien Raum, richte seine Antenne (falls vorhanden) auf dein Gerät aus und überprüfe, ob das Signal jetzt stärker ist.
Wenn du in einem dicht bewohnten Gebiet (wie etwa einer großen Wohnanlage) lebst, kann es zu einer Vielzahl an Störungen durch andere Netzwerke in der Nähe kommen. Eine Änderung deines WLAN-Kanals kann diese Störungen begrenzen und deine drahtlose Verbindung stabiler machen.
Stell dir vor, jeder Einzelne in den Wohnungen und Häusern rundum würde mit hoher Lautstärke Musik hören oder fernsehen. Dadurch würde es wahnsinnig schwer für dich, das zu hören, was du gerade hören möchtest.
Eine Änderung deines WLAN-Kanals kann so wirken, als würdest du deiner Verbindung lärmreduzierende Kopfhörer aufsetzen – sie wird dadurch „geräuschärmer“ und klarer.
Kontaktiere deinen Internetanbieter, um dir dabei helfen zu lassen, einen weniger stark belegten WLAN-Kanal zu finden und zu nutzen.