Wir freuen uns enorm über die Begeisterung der Spieler:innen für unsere Titel. Deswegen finden wir die kreativen Beiträge der Community auch immer wieder spannend. Wir wissen, dass viele Menschen unsere Spielinhalte und anderes geistiges Eigentum für kreative Zwecke nutzen möchten. Daher haben wir diese Richtlinien zusammengestellt, damit unsere Spieler:innen besser verstehen, wie sie das geistige Eigentum von EA nutzen können.
Unsere Fans können unser geistiges Eigentum für persönliche Projekte – einschließlich Fanseiten und „Let’s Play“-Videos – verwenden, solange sie die folgenden Grundsätze beachten:
- Nicht zum Verkauf. Verwende das geistige Eigentum von EA nicht für kommerzielle Zwecke. Du darfst also deine Fan-Art nicht verkaufen und auch nicht für das Aufrufen deiner Fanseite, deiner Videos oder deiner anderen Inhalte Geld verlangen. Es ist nicht erlaubt, mit dem geistigen Eigentum von EA Geld zu verdienen. Ausnahmen bilden dabei passive Werbung (passives Marketing) und die Monetarisierung von Videos über Partnerprogramme (z. B. die Programme von YouTube oder Twitch) sowie passive Werbebanner auf Fanseiten.
- Befolge die Regeln. Verwende das geistige Eigentum von EA nicht, um dich auf eine Weise zu verhalten, die gemäß der Nutzervereinbarung von EA oder der Positive Play Charter verboten ist, und auch nicht, um derartiges Verhalten zu unterstützen. Zeige beispielsweise keine Hacks oder Cheats, werbe nicht für den Verkauf von Ingame-Währung und zeige auch keine beleidigenden oder unangemessenen Inhalte.
- Vermeide Spoiler des Spiels. Teile ausschließlich Inhalte von Versionen unserer Spiele, die für die Öffentlichkeit freigegeben wurden. Wenn du beispielsweise eine Geheimhaltungsvereinbarung im Rahmen einer geschlossenen Beta unterzeichnet oder eine Early-Access-Version für einen Spieletest erhalten hast, musst du dich an die entsprechenden Bedingungen halten. Leake keine unveröffentlichten Informationen über unsere Spiele und auch keine Inhalte aus unseren Spielen.
- Keine Zugehörigkeit zu oder Unterstützung von EA. Erwecke mit deinem Projekt nicht den Eindruck, dass es von EA unterstützt wird oder dass eine Zugehörigkeit zu EA besteht. Das heißt, dass du unsere Unternehmens-, Studio- und Spiellogos nicht verwenden darfst. Wenn du den Titel eines unserer Spiele auf deiner Webseite erwähnen willst, verwende dafür einfachen Text statt des Spiellogos. Wenn du über eine Webseite oder einen anderen Ort verfügst, an dem geistiges Eigentum von EA gezeigt wird, musst du dort mit einer Erklärung klarstellen, dass er nicht von EA unterstützt wird und dass auch keine Zugehörigkeit zu EA besteht.
- EA gehört nicht zu deiner Marke. Integriere das geistige Eigentum von EA nicht in die allgemeine Präsentation deiner Marke bzw. Identität auf deinen Social-Media-Kanälen, Fanseiten, bei Podscasts usw. Du darfst geistiges Eigentum von EA zum Beispiel nicht in deinen Social-Media-Kanalnamen, auf Profilbildern, in Internetadressen oder auf Kanal-Thumbnails verwenden.
- Sei originell. Nutze das geistige Eigentum von EA nicht, um damit Imitationen oder Ableger von Spielen oder Produkten zu erschaffen. Wir freuen uns zwar, dass Fans unsere schon etwas älteren Spiele weiterhin spielen, aber wir gestatten keine Spiele-Revivals oder von der Community betriebene Server für diese Spiele. Verbinde das geistige Eigentum von EA nicht mit dem geistigen Eigentum oder mit Marken von Dritten.