Erfahre, wie du die Verbindungsqualität von Spielen in FIFA melden kannst.
Wie im Artikel Was ist Verbindungsqualität beschrieben, wirkt sich deine persönliche Netzwerkverbindung erheblich auf deine Verbindungsqualität und dein Online-Gameplay-Erlebnis aus.
Jede Person hat eine auf sich zugeschnittene, spezifische Netzwerkverbindung. Elemente, die deine spezifische Netzwerkverbindung beeinflussen können, sind beispielsweise:
Es gibt noch viele andere Dinge, die letztlich auch jederzeit die Qualität deiner Netzwerkverbindung beeinflussen können. Es gibt jedoch einige Schritte, mit denen du deine Netzwerkverbindung verbessern kannst. Diese Schritte hängen von deiner Verbindungsqualität ab.
Diese Schritte zur Fehlerbehebung gelten möglicherweise für dich, wenn:
|
Versuche, dein Spiel zu beenden und neu zu starten
Damit kannst du Situationen beheben, in denen dir für deine Spielsitzung ein anderes Game Data Center als üblich zugewiesen wurde und du somit einen höheren Ping als üblich hast. Grund dafür können ein Fehler oder ein Internetproblem sein.
Versuche, deinen Router neu zu starten
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Neustart des Routers häufige und plötzliche Netzwerkprobleme beheben kann, die zu langsameren Geschwindigkeiten (also höherem Ping) oder Netzwerkinstabilität (also Paketverlust oder Jitter) führen können.
Prüfe, wie ausgelastet dein Netzwerk ist
Wenn während des Spiels netzwerkintensive Aktivitäten auf deiner Verbindung durchgeführt werden, kann dies zu langsameren Geschwindigkeiten (also höherem Ping) oder einem Netzwerkengpass führen, was möglicherweise zu Paketverlust oder Jitter führt.
Zu diesen Aktivitäten gehören beispielsweise das Herunterladen großer Dateien, das Streamen von HD/4K-Videos oder das gemeinsame Nutzen des Netzwerks mit vielen Leuten.
Diese Schritte zur Fehlerbehebung gelten möglicherweise für dich, wenn:
|
Spiele über eine kabelgebundene Verbindung
Wenn du über eine kabelgebundene Verbindung spielst, führt dies fast immer zu einer schnelleren (= niedrigerer Ping) und einer stabileren (= weniger Paketverlusten und Jitter) Verbindung als das Spielen über WLAN.
Da die Spieldaten-Pakete beim Spielen über WLAN nicht über ein Ethernetkabel, sondern durch die Luft übertragen werden, ist WLAN deutlich anfälliger für Netzwerkstörungen.
Ändere deine WLAN-Netzwerkverbindung (Band)
Wenn du keine kabelgebundene Verbindung nutzen kannst, kannst du (falls dein Router dies unterstützt) zwischen Verbindungen wählen, den sogenannten Bändern: 2,4 GHz und 5 GHz.
2,4-GHz-Verbindungen haben üblicherweise eine größere Reichweite, sodass du deine Verbindung auch dann aufrechterhalten kannst, wenn du weiter von deinem Wireless-Router entfernt bist. Eine 2,4-GHz-Verbindung ist aber auch allgemein langsamer, was zu einem höheren Ping führen kann. Dieses Band wird außerdem auch von vielen anderen elektronischen Geräten benutzt, sodass es anfälliger für Störungen ist und möglicherweise zu Netzwerkinstabilität (= Paketverlust und Jitter) führen kann.
5 GHz ist in der Regel schneller (= niedrigerer Ping) und sorgt in der Regel für eine WLAN-Verbindung, die weniger anfällig für Störungen durch andere elektronische Geräte und somit stabiler (= weniger Paketverlust und Jitter) ist. Die Reichweite dieser Verbindung ist jedoch kürzer als bei der 2,4-GHz-Verbindung. Falls möglich, solltest du deinen Router so nah wie möglich an deiner Konsole oder deinem PC aufstellen.
Die richtige Einstellung hängt letztlich von deinem individuellen Setup ab.
Wechsle deinen WLAN-Kanal
Dies ist eine fortgeschrittene Netzwerkänderung. Befolge daher bitte unbedingt die im Handbuch deines Routers genannten Schritte und die Anweisungen für deine spezifische Hardware. |
Wenn du in einem Bereich spielst, in dem viele andere WLAN-Verbindungen und elektronische Geräte vorhanden sind, könnten sich eventuell Kanäle überschneiden. Dies kann zu niedrigeren Geschwindigkeiten (= höherer Ping) und Netzwerkinstabilität (= Paketverlust und Jitter) führen.
Wechsle zu einem WLAN-Kanal mit weniger Überschneidungen, um für eine schnellere (= niedrigerer Ping) und stabilere (= weniger Paketverlust und Jitter) Verbindung zu sorgen.
Bei Nutzung des 2,4-GHz-Bands kann die Auswahl eines überschneidungsfreien Kanals die beste Option sein: Kanäle 1, 6 und 11. In manchen Fällen bleibt dir aber nur das Herumprobieren, um die beste Option für dich zu finden.
Diese Schritte zur Fehlerbehebung gelten möglicherweise für dich, wenn:
|
Alle Fehlerbehebungsschritte aus dem vorherigen Abschnitt können hier ebenso helfen.
Prüfe die Firmware des Routers
Firmware-Updates können helfen, Probleme oder Fehler im Zusammenhang mit deinem Router zu beheben. Mit einem Update kannst du eventuell einige Netzwerkprobleme lösen. Befolge die in der Bedienungsanleitung deines Routers aufgeführten Schritte und führe die spezifischen Anweisungen für deine Hardware durch. Da es sich, je nach Router, um eine komplexe technische Änderung handeln kann, solltest du hierbei äußerst sorgfältig vorgehen.
Nutze kein VPN
Wenn du beim Spielen ein Virtual Private Network (VPN) nutzt, kann dies zu einer Vielzahl von Netzwerk- und Verbindungsproblemen führen. Daher raten wir davon ab.
Aktiviere "Quality of Service" (QoS) auf deinem Router.
Dies ist eine fortgeschrittene Netzwerkänderung. Befolge daher bitte unbedingt die im Handbuch deines Routers genannten Schritte und die Anweisungen für deine spezifische Hardware. |
QoS ist eine Option einiger Router, mit der du Prioritäten für bestimmten Netzwerktraffic festlegen kannst. Mit der Aktivierung dieser Option priorisierst du den FIFA-Netzwerktraffic und sorgst dafür, dass er mit optimaler Geschwindigkeit (= niedriger Ping) verarbeitet und nicht von anderem Traffic innerhalb der Bandbreite (= weniger Paketverlust und Jitter) beeinträchtigt wird.
Wenn du dein Netzwerk mit anderen teilst oder es für mehrere Dinge gleichzeitig nutzt, kannst du damit sicherstellen, dass dir eine angemessene Bandbreite für die zum Spielen benötigten Spieldaten-Pakete zur Verfügung steht.
In unseren Artikeln kannst du dich über Folgendes informieren:
Für FIFA-Verbindungsinformationen: