Wenn du dein Passwort oder irgendwelche anderen Informationen zu deinem Konto weitergibst, bringst du dein Konto in Gefahr. Trage zur Sicherheit deines Kontos bei, indem du sicherstellst, dass nur du allein darauf zugreifen kannst.
Du bist nicht sicher, ob eine Nachricht oder Website echt ist oder es sich um einen Phishing-Versuch handelt? Sieh dir unsere Tipps zur Vermeidung von Phishing und gängigen Betrügereien an.
Dies gilt ohne jede Ausnahme. Selbst, wenn du eine E-Mail erhältst, die von EA zu kommen scheint: Wenn du darin um deine Kontodaten gebeten wirst, handelt es sich um einen Betrugsversuch.
Wenn du in unseren Foren eine private Nachricht erhältst, in der du um deine Kontodaten gebeten wirst, dann kommt diese Nachricht nicht von uns. Betrüger:innen verwenden häufig Namen, die offiziell klingen, wie „EA-Admin“ oder „EA-Entwickler“.
Wir fragen dich niemals nach deinen Kontodaten. Solltest du eine solche Nachricht erhalten, melde sie bitte einem der Moderatoren im Forum.
Wenn du eine private Nachricht über das Online-Messaging-System deiner Konsole erhältst, deren Absender EA zu sein scheint, handelt es sich dabei um einen Betrugsversuch. Wir werden dich niemals, aus welchem Grund auch immer, über das Nachrichten-System deiner Konsole kontaktieren, also gib deine Daten keinesfalls weiter. Melde die Details einer solchen Nachricht über Xbox Live bzw. PlayStation™Network.
Wenn eine Person auf deinen Social-Media-Post antwortet und dir Dienste zur Wiederherstellung deines EA-Kontos anbietet – vielleicht sogar kostenlos –, dann sind das nicht wir. Dies ist eine gängige Methode, um Daten zu stehlen. Diese „Expert:innen“ behaupten zwar, dir helfen zu können, aber das stimmt ganz und gar nicht. Wenn du deine Anmeldedaten mit anderen teilst, gefährdest du deine Online-Konten.
Nur über help.ea.com erhältst du Hilfe zu deinem Konto. Alle anderen Webseiten und Social-Media-Konten, die nicht zu EA gehören, sind nicht vertrauenswürdig.
Hier noch ein paar zusätzliche Tipps für deine allgemeine Online-Sicherheit:
Wenn du dich über einen öffentlichen Computer anmeldest (beispielsweise in der Schule oder in einem Café), vergewissere dich, dass deine Anmeldedaten wirklich nicht vom Browser gespeichert werden. Lösche außerdem den Browser-Cache, nachdem du dich abgemeldet hast.
Viele Browser verfügen über integrierte Phishing-Filter. Diese Browser-Tools und Plug-ins können nicht alle Phishing-Seiten blockieren, helfen dir aber dabei, Seiten zu vermeiden, die versuchen, Schadsoftware auf deinem Computer zu installieren.
Viren und Malware (schädliche Software) können deine Kontosicherheit beeinträchtigen und es anderen ermöglichen, Zugriff auf dein Konto, deine Benutzernamen, Passwörter und andere wichtige Informationen zu erhalten.
Mit den folgenden Tipps kannst du dich besser gegen Malware und Viren schützen.
Sei stets vorsichtig, wenn du deine Daten mit anderen teilst. Selbst über Screenshots deines Spiels in sozialen Netzwerken kannst du unabsichtlich persönliche Daten preisgeben, die nicht für die Örtlichkeit bestimmt sind.
Ändere sofort dein Passwort, wenn du glaubst, dass du deine Daten versehentlich auf einer Phishing-Seite eingegeben hast. Möglicherweise wurde dein Konto bereits manipuliert, aber vielleicht bleibt dir noch Zeit, es zu retten.
Kontaktiere uns, indem du diese Schritte befolgst:
Versorge uns mit so vielen Details wie möglich. Unser Team benötigt Details dazu, welche Artikel du verloren hast (wenn dies der Fall ist), sowie das genaue Datum und die Uhrzeit des Verlusts. Siehe dir weitere Maßnahmen an, die du ergreifen kannst, wenn du vermutest, dass dein Konto gehackt wurde.