MENÜ MENÜ

Finde heraus, wonach du suchen musst, wenn du Zeitüberschreitungen, Verbindungsabbrüche oder andere Verbindungsfehler bei Battlefield V hast.

Im Spiel überprüfen Andere Symptome Hilfe zur Verbindung

Beachte diese Bildschirmwarnungen, denn sie geben dir den besten Anhaltspunkt für den Grund eines beobachteten Leistungsabfalls im Spiel.

Suche die unten stehende Warnung und klicke auf Mehr anzeigen, um zu erfahren, was du hinsichtlich der Warnung tun kannst.

Server-Performance

Ingame-Warnsymbol für Server-Performance.

Das geht voll auf unsere Kappe. Wenn die Server-Performance in Orange angezeigt wird, wurden wir bereits alarmiert, dass ein Problem vorliegt. Ist sie rot, wird es zu Verbindungsunterbrechungen kommen, bis wir den fehlerhaften Server isolieren und ersetzen oder neu starten können.

Paketverlust

Ingame-Warnsymbol für Paketverlust.

Das bedeutet, dass die Informationen von dir zu uns unvollständig sind – einige davon gehen unterwegs verloren. 

Die Warnung ist orange, wenn der Paketverlust 2-4 % beträgt, und rot, wenn er 5 % überschreitet. Paketverlust führt zu dem, was die meisten Spieler als Input-Lag bezeichnen – Tasteneingaben werden im Spiel nicht richtig umgesetzt (hauptsächlich, weil nicht alle bei uns eintreffen).

Paketverlust beeinträchtigt Spiele mehr als Videostreams oder das Surfen im Internet, weil Spiele kein Caching oder Buffering durchführen, um dem Effekt entgegenzuwirken.

Wie löse ich dieses Problem?

Paketverlust kann auch bei drahtlosen Verbindungen auftreten, wenn Interferenzen vorliegen. In einem Mehrfamilienhaus kann die Ursache dafür ein überlastetes WLAN oder ein anderer Störfaktor (etwa eine Mikrowelle oder ein Smart-Gerät) in der Nähe sein.  

Bei Kabelverbindungen deutet Paketverlust häufig auf ein Problem mit deinem Internetanbieter (ISP) oder einem anderen ISP hin, der seinen Internet-Traffic weiterleiten soll.

Hohe Latenz

Ingame-Warnsymbol für hohe Latenz.

Wenn du beim Herstellen einer Verbindung zu unseren Servern eine hohe Latenz hast, erfolgen deine sämtlichen Aktionen verzögert, vor allem, wenn die Latenz höher ist als 90 ms. In diesem Fall wird eine Warnung in Orange angezeigt. Überschreitet die Latenz 200 ms, wird möglicherweise die Verbindung getrennt, und die Warnung ist dementsprechend rot. Latenz kann ursächlich mit der Entfernung vom Server zu tun haben, und wenn du in der Nähe des Servers wohnst, zu dem du deine Verbindung herstellst, deutet das darauf hin, dass es ein Problem mit deiner Verbindung gibt.

Latenzschwankungen

Ingame-Warnsymbol für Latenzschwankungen.

Hiermit wird die Instabilität deiner Verbindung zu unseren Servern gemessen und angezeigt.

Wenn die Latenz über einen gewissen Zeitraum um 8-19 ms schwankt, erhältst du eine Warnung in Orange, und wenn die Schwankung 20 ms überschreitet, in Rot. Ein hoher Wert bedeutet ein frustrierend inkonsistentes Spielerlebnis. Es kommt zum Gummibandeffekt, zu Eingabeverzögerungsspitzen und ähnlichen Problemen, die wegen ihren Unberechenbarkeit umso frustrierender sind.

Niedrige Framerate

Ingame-Warnsymbol für niedrige Framerate.

Diese Warnung wird angezeigt, wenn das Spiel merkt, dass dein System am Rande seiner Leistungsfähigkeit ist, um grafisch mitzuhalten.

Ist sie orange, solltest du die Grafikeinstellungen reduzieren, um ein besseres Spielerlebnis zu erhalten.

Ist sie rot, beeinflussen deine Grafikeinstellungen dein Gameplay erheblich.

Eine niedrige Framerate wird manchmal als „Lag“ bezeichnet, aber sie hat nur selten etwas mit deiner Verbindung zu tun. Manchmal, wenn auf dem Bildschirm viel los ist und viele Effekte zu sehen sind, könnte ein System, das nur knapp die Mindestanforderungen erfüllt, Probleme haben, alles zu rendern. Du bekommst dann das Gefühl, eine Diashow anzusehen, statt ein Spiel zu spielen. Das passiert, wenn dein System überlastet ist und die geforderte Anzahl der Frames pro Sekunde (FPS) nicht liefern kann.

Die Frostbite-Engine ist auf deinen Hauptprozessor (CPU) und den Prozessor deiner Grafikkarte (GPU) angewiesen. Außerdem verwendet sie den dedizierten Speicher deiner Grafikkarte (VRAM), wenn Bilder gerendert werden. 

Falls deine GPU oder CPU die empfohlenen Spezifikationen nicht erfüllt, merkst du das wahrscheinlich beim Spielen.

Wie löse ich dieses Problem?

Reduziere einige deiner Grafikeinstellungen, um dagegen vorzugehen. Das Spiel sieht dann nicht mehr so gut aus, spielt sich aber viel flüssiger.

Falls du DirectX Raytracing (DXR) verwendest, solltest du diesen Artikel lesen, um mehr darüber zu erfahren, wie sich die Aktivierung von DXR auf die Grafikleistung im Spiel auswirken kann.

Bildwiederholrate

Ingame-Warnsymbol für Bildwiederholrate.

Erhältst du eine Warnung zur Bildwiederholrate, bedeutet das häufig, dass deine Bildwiederholrate im Spiel eine andere Einstellung hat als der Server (du spielst beispielsweise mit einem Limit von 60 Hz auf einem Server mit 120 Hz).

Wie löse ich dieses Problem?

Erhöhst du deine Bildwiederholrate, sodass sie besser zur Leistungsfähigkeit deines Monitors passt, erhältst du oft ein klareres Bild und weniger Screen Tearing bei deaktivierter Vsync.

Mikroruckeln

Das Mikroruckeln (minimales Stottern und Zittern bei Bewegungen) kann manchmal ein DirectX-Problem sein.

Deine Grafikkarte sollte idealerweise DirectX 11.1 unterstützen, um Battlefield V korrekt darzustellen.

Wenn du mit DirectX 12 ein derartiges Ruckeln im Spiel beobachtest, öffne die Grafikeinstellungen im Spiel, deaktiviere DirectX 12 und starte dein Spiel neu.

Wird das Problem dadurch nicht behoben, verringere die Bildschirmauflösung – vielleicht verlangst du einfach nur ein bisschen zu viel von deiner Grafikkarte.

Mikroruckeln kann auch auf ein Treiberproblem zurückzuführen sein. Möglicherweise gibt es einen Treiberkonflikt, oder der aktuelle Treiber deiner Grafikkarte ist nicht für Battlefield V optimiert. Wenn du deine Grafiktreiber bereits komplett neu installiert hast, musst du möglicherweise warten, bis ein neuer Treiber veröffentlicht wird, um das Problem zu beseitigen.

Rubberbanding

Der Gummibandeffekt (dabei rennt dein Charakter, als wäre er an einem Gummiband befestigt, das ihn immer wieder an seine Ausgangsposition zurückzieht) ist meistens ein Verbindungsproblem (hohe Latenz oder eine sehr instabile Verbindung).

Sollte das immer im selben Spielgebiet vorkommen, könnte es sich auch um ein Geometrie/Terrain-Problem handeln und sollte als Bug gemeldet werden.

In Wahrheit wird die Qualität deiner Verbindung also nicht über die Geschwindigkeit, sondern über die Beständigkeit definiert.

Du brauchst eine Verbindung, die nicht häufig langsamer wird (Latenz), unterwegs Daten verliert (Paketverlust) und deren Geschwindigkeit nicht ständig nach oben oder unten ausbricht (Schwankung). Alle diese Dinge können, wenn sie schwerwiegend genug sind, zu Verbindungsabbrüchen, Zeitüberschreitungen oder frustrierendem Gameplay führen.

Du kannst das mit einem Ping-Test überprüfen (z. B. mit dem auf ping-test.net*). Dabei kannst du deine minimalen und maximalen Ergebnisse sehen. Liegen diese Werte weit auseinander, hast du eine schwankende Verbindung. Um das zu beheben, musst du dich für Hilfe an deinen Internetdienstleister wenden.

*EA ist nicht der Betreiber der Seite ping-test.net Wir sind nicht für Inhalte auf dieser Seite verantwortlich. Die Nutzung des obigen Links erfolgt auf eigene Gefahr.

Auf EA-Hilfe haben wir einige Möglichkeiten zusammengetragen, die dir bei der Lösung von Verbindungsproblemen helfen können:

Bei allem, was wir hier nicht beschrieben haben, ist dein Internetdienstleister der beste Ansprechpartner.

War dieser Artikel hilfreich?

0% von 0 Spielern fanden diesen Artikel hilfreich.

 

 

Nicht das, wonach du suchst? Suche erneut.

War dieser Artikel hilfreich?

0% von 0 Spielern fanden diesen Artikel hilfreich.

 

 

X